die Onleihe Dahme-Spreewald. Die Tempelritter-Saga - Band 2: Ehre und Blut - Sechs historische Romane in einem eBook

Seitenbereiche:

Die Tempelritter-Saga - Band 2: Ehre und Blut - Sechs historische Romane in einem eBook

Die Tempelritter-Saga - Band 2: Ehre und Blut - Sechs historische Romane in einem eBook

„Die gestohlene Reliquie“, „Das Reich der Khasaren“ und „Die Macht der Worte“ von Clemens Albon, „Das Grabtuch Christi“ und „Der Kreuzzug der Kinder“ von Matthias Gerwald, „Die Treue in Zeiten der Pest“ von Philipp Espen

Autor*in: Albon, Clemens; Gerwald, Mattias; Espen, Philipp

Reihe: Die Tempelritter-Saga

Jahr: 2022

Sprache: Deutsch

Verfügbar

Inhalt:
Tauchen Sie ein in die gefährliche Welt des Mittelalters: Der historische Sammelband »DIE TEMPELRITTER-SAGA – Ehre und Blut« als eBook bei dotbooks. Die Bretagne im Jahre 1316: Seit der größte Schatz der Stadt verschwunden ist, regieren Angst und Misstrauen im sonst so friedlichen Quimper. Der schottische Tempelritter Henri de Roslin und sein Knappe Sean setzen alles daran, den Splitter aus dem Kreuz Christi zu finden … und werden schon kurze Zeit später mit dem ungeheuerlichen Verdacht konfrontiert, dass auch mit anderen heiligen Reliquien Frevel getrieben wird. Bei ihrer Suche nach der Wahrheit geraten sie und ihre Gefährten, der jüdische Gelehrte Joshua ben Shimon und der Sarazenenkrieger Uthman, immer wieder in größte Gefahr. Noch ahnen die Männer nicht, dass bald ein viel dunklerer Schatten über die Menschheit fallen wird: In immer mehr Städten beginnt die Pest zu wüten … Ein fesselndes Lesevergnügen mit über 1.900 Seiten – dieser zweite monumentale Sammelband vereint sechs Abenteuerromane der TEMPELRITTER-SAGA: »Die gestohlene Reliquie«, »Das Reich der Khasaren« und »Die Macht der Worte« von Clemens Albon, »Das Grabtuch Christi« und »Der Kreuzzug der Kinder« von Matthias Gerwald und »Die Treue in Zeiten der Pest« von Philipp Espen Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der Abenteuer-Sammelband »DIE TEMPELRITTER-SAGA: Ehre und Blut« kann unabhängig von seinem Vorgänger gelesen werden und beinhaltet fundiert recherchierte Nachwörter zu jedem Einzelband mit vielen spannenden Informationen über die Tempelritter und das Leben im 14. Jahrhundert. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.
Biografie:

Der französische Autor Clemens Albon ist ein Experte für die Geschichte der Provence als Wiege der europäischen Dichtkunst. Nicht nur die Zeugnisse der mittelalterlichen Minnesänger, auch die Artus-Epik mit ihren Legenden der Gralssucher boten ihm einen breiten Fundus, aus dem er sich für die Tempelritter-Saga geschickt bediente. Clemens Albon lebt und arbeitet im französischen Lirey, nahe Troyes in der Champagne, wo der Tempelritterorden Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Für die Tempelritter-Saga schrieb Clemens Albon folgende Bände: Die Tempelritter-Saga – Band 7: Die verschwundene Reliquie Die Tempelritter-Saga – Band 10: Das Reich der Khasaren Die Tempelritter-Saga – Band 11: Die Macht der Worte

Mattias Gerwald ist das Pseudonym des Erfolgsautors Berndt Schulz, dessen Kriminalreihe rund um den hessischen Ermittler Martin Velsmann ebenfalls bei dotbooks erscheint: „Novembermord“, „Engelmord“, „Regenmord“ und „Frühjahrsmord“. Er lebt in Frankfurt am Main und in Nordhessen. Unter dem Namen Mattias Gerwald veröffentlichte er historische Romane, in denen entweder eine außergewöhnliche Persönlichkeit oder ein ungewöhnliches historisches Ereignis im Mittelpunkt steht. Er gilt als Experte für die Geschichte der europäischen Mönchsritterorden. Bei dotbooks erschienen „Die Geliebte des Propheten“, „Das Geheimnis des Ketzers“, „Die Entdecker“, „Die Sternenburg“, „Die Gottkönigin“ und „Die Gesandten des Kaisers“. Für die Tempelritter-Saga schrieb Mattias Gerwald folgende Bände: Die Tempelritter-Saga – Band 5: Die Suche nach Vineta Die Tempelritter-Saga – Band 8: Das Grabtuch Christi Die Tempelritter-Saga – Band 9: Der Kreuzzug der Kinder Die Tempelritter-Saga – Band 18: Das Grab des Heiligen Die Tempelritter-Saga – Band 20: Die Stunde des Rächers Die Tempelritter-Saga – Band 24: Die Säulen Salomons

Der in Dänemark geborene Philipp Espen ist ein ausgewiesener Kenner des Alltagslebens im europäischen Mittelalter. Er übersetzte unter anderem den „Polycraticus“ des Johann von Salisbury ins Deutsche. Für die Tempelritter-Saga konnte er außerdem auf sein Expertenwissen zur englisch-schottischen Geschichte des Tempelritterordens zurückgreifen: Er erforschte für die Londoner Universität den ehemaligen Tempelbezirk in der City of London. Philipp Espen lebt mit seiner Familie in England. Für die Tempelritter-Saga schrieb Philipp Espen folgende Bände: Die Tempelritter-Saga – Band 2: Der König muss sterben Die Tempelritter-Saga – Band 4: Die Verschwörung von Toledo Die Tempelritter-Saga – Band 6: Der Klostermord Die Tempelritter-Saga – Band 12: Die Treue in Zeiten der Pest

Titel: Die Tempelritter-Saga - Band 2: Ehre und Blut - Sechs historische Romane in einem eBook

Reihe: Die Tempelritter-Saga

Autor*in: Albon, Clemens; Gerwald, Mattias; Espen, Philipp

Verlag: dotbooks Verlag

ISBN: 9783966558655

Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Romane & Erzählungen, Abenteuer & Reise

Dateigröße: 2 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage